Gelungene Neuauflage des Senslerabends
Am Mittwochabend haben Tanz- und Trachtengruppen aus der Region ihr Können zum Besten gegeben. Die Veranstalter sind zufrieden.
150 Zuschauerinnen und Zuschauer haben sich am Mittwochabend in der Omnisporthalle St. Léonard zusammengefunden. Auf der Bühne gaben drei Deutschfreiburger Gruppen einstudierte Tänze zum Besten: Die Jugendvolkstanzgruppe Sense, die Trachtengruppe Düdingen und die Kindertanzgruppe Düdingen traten auf, ebenso Alphornbläser und Fahnenschwinger. Ergänzt wurde das Spektakel durch Auftritte von Folkloregruppen aus Montenegro und Argentinien.
"Es war ein wunderschöner Abend", sagt der Oberamtmann des Sensebezirks Manfred Raemy. Es sei sehr wertvoll, auch Kindern und Jugendlichen eine Bühne geben zu können. Dadurch würden auch andere junge Menschen auf diese Tanzgruppen aufmerksam. "Man braucht Nachwuchs, der die Folklore weiterführt", erklärt Raemy. "So etwas wie heute Abend ist da perfekt."
Der Senslerabend fand früher im Rahmen des Freiburger Comptoires statt. Nun war er zum ersten Mal Teil des Internationalen Folkloretreffens Freiburg (RFI). Der Präsident des RFI, Roland Bürgy, ist zufrieden mit der Premiere. "Die Melange zwischen unseren einheimischen Gruppen und den internationalen Gruppen hat sehr gut gepasst", sagt er. "Erste Bilanz: Das machen wir nochmal."