Gottéron im Sommertraining

Seit dieser Woche schwitzen die Freiburger Eishockeyaner wieder, es wird ein langer Sommer für Gottéron.

Hier, im Kraftraum in der BCF-Arena, bereiten sich die Spieler von Freiburg-Gottéron auf kommenden Herbst vor. © RadioFr.

Nach dem frühen Aus in der vergangenen Saison wird das Sommertraining von Freiburg-Gottéron nun viel länger. Während sich einige Schweizer - inklusive der Freiburger Christoph Bertschy und Andrea Glauser - mit der Nationalmannschaft auf die Weltmeisterschaft vorbereiten und in der NHL die erste Runde der Playoffs erst fertig gespielt ist, schwitzen die Spieler von Gottéron bereits wieder im Kraftraum. 

Konditionstrainer Simon Holdener trimmt jeden Spieler einzeln, damit sie ab September wieder bereit sind für eine neue Meisterschaft. Sowohl kräftezehrende Trainings, als auch Regenerationsphasen müssen sich dabei die Stange halten, sagte Holdener. 

Wir trainieren nun fast zwei Monate, dann haben die Spieler noch zwei Wochen Ferien, bevor dann Anfang August das Eistraining startet.

"Abwechslung ist dabei ein wichtiger Faktor", sagt Holdener weiter. Das Training dürfe nicht zu monoton sein, sonst werden die Spieler schnell müde, sowohl körperlich, vor allem aber mental. 

Noch nicht alle Spieler dabei

Zum Start des Sommertrainings waren noch lange nicht alle Spieler anwesend. Die Ausländer sind noch nicht bei der Mannschaft, sie werden erst später mit dem Team trainieren. Dies sei normal, meinte Konditionstrainer Simon Holdener. 

Neue Gesichter waren unter anderem die beiden jungen Neuverpflichtungen: der Torhüter Bryan Rüegger und der Verteidiger Maximilian Streule. Während die meisten Eishockeyspieler das Sommertraining eher als nicht sehr spannend empfinden, findet der 22-jährige Rüegger es gar nicht so schlimm:

Ich mache es gerne, weil ich weiss, dass ich jetzt die Vorarbeit leiste, damit ich im Winter weniger verletzungsanfällig bin.

Bis jetzt hat Bryan Rüegger, vor drei Saisons, ein erstes Spiel in der National League gespielt, als er von Thurgau an die Rapperswil-Jona Lakers ausgeliehen wurde. Nun hofft der Zentralschweizer, dass er bei seinem neuen Arbeitgeber zu mehr Möglichkeiten kommen wird, sich in der höchsten Schweizer Spielklasse beweisen zu können. 

Wie sich Bryan Rüegger in Freiburg eingelebt hat, was für eine Rolle David Aebischer und Reto Berra bei der Unterschrift in Freiburg spielten und was er sich für seine Zukunft wünscht, gibt es hier im Interview zu hören. 

Mehr zum Thema:

RadioFr. - Fabian Waeber
...