News für unsere Region.

Grösstes Solarfahrzeug machte Halt im Kanton Freiburg

Auf seiner Weltreise machte der "SolarButterfly" am Montag einen Zwischenstopp an der Orientierungsschule des Vivisbachbezirks.

Der "SolarButterfly" ist ein zehn Meter langer Wohnwagen mit zusammenklappbaren Solarflügeln, das von einem Elektroauto gezogen wird. © Keystone

Als grösstes Solarfahrzeug der Welt hat sich das Projekt "SolarButterfly" vorgenommen, in vier Jahren die Welt zu umrunden und dabei 1000 Schulen zu besuchen. So machte es am Montagmorgen Halt an der Orientierungsschule des Vivisbachbezirks, wie die Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten (BKAD) in einer Mitteilung schreibt. 

Ein Wohnanhänger mit grossen Solarflügeln

Der "SolarButterfly" ist das grösste Solarfahrzeug der Welt. Es handelt sich um einen zehn Meter langen Wohnwagen mit zusammenklappbaren Solarflügeln, der ein Elektroauto mit Strom versorgt, von dem es gezogen wird. Ein Tiny House, dessen 40 Quadratmeter Solarzellen sich auf Knopfdruck entfalten ‒ wie die Flügel eines Schmetterlings. Mit zusätzlichen Solarpanels auf dem Boden werden die Batterien des Elektroautos aufgeladen. Das ermöglicht dem
Solarschmetterling eine Reichweite von bis zu 200 km pro Tag.

Der "SolarButterfly" mit ausgeklappten Solar-Flügel, gezogen von einem Tesla. Bild: Keystone.

Ziel des Projekts ist es, in vier Jahren mit Sonnenenergie die Erde zu umrunden und 1000 Schulen sowie 1000 Projekte zur Bekämpfung des Klimawandels zu besuchen. Der "Schmetterling" bewegt sich autonom, ohne Emissionen, und hat bereits die Hälfte seiner Reise hinter sich, die ihn bisher durch Europa und Nordamerika führte. Das von der Fachhochschule Luzern entwickelte Fahrzeug hat somit bereits 54'000 Kilometer zurückgelegt, ohne Emissionen zu verursachen.

Eine Weltreise bis 2025

Das Projekt läuft in mehreren Phasen ab und das Fahrzeug hat bereits 54 000 Kilometer zurückgelegt. 2022 durchquerte es Europa und 2023 ganz Nordamerika, von Halifax bis Panama. In diesem Jahr soll der "SolarButterfly"  nach Asien fahren und 2025 nach Australien, Afrika und Südamerika.

RadioFr. - Vanja Di Nicola
...