News für unsere Region.

Nächster James Bond spielt auch in Freiburg

Die Kathedrale, die Poyabrücke und der Schwarzsee könnten als Kulisse im nächsten James Bond dienen. Ein Filmteam hat die Orte begutachtet.

So stellt sich Frapp die Dreharbeiten zum neuen James Bond in Freiburg vor. © Frapp
So stellt sich Frapp die Dreharbeiten zum neuen James Bond in Freiburg vor. © Frapp
So stellt sich Frapp die Dreharbeiten zum neuen James Bond in Freiburg vor. © Frapp
1 / 3

James Bond, der sich von der Kathedrale abseilt oder auf dem Schwarzsee Jetski fährt: Recherchen von RadioFr. zeigen, dass der nächste Film des weltbekannten Klassikers unter anderem im Kanton Freiburg spielt. Ein Filmteam war gerade in der Region, um sich die Drehorte anzusehen - unter strengster Geheimhaltung.

Hinter dem Projekt steht viel Überzeugungsarbeit, erklärt Pierre-Alain Morard Direktor des Freiburger Tourismusverbands. Erste Kontakte mit der Produktionsfirma Aeron entstanden durch das FIFF und Schweiz Tourismus. "Wir haben sehr schöne Orte für einen Dreh im Kanton Freiburg gefunden", sagt Morard.

Grosser Aufwand

RadioFr.-Filmexeperte George Wyrsch sieht vor allem bei der Kathedrale grosses Potenzial für eine Szene. "Im letzten Film ist James Bond gestorben, daher beginnt der neue Film wahrscheinlich mit einer Beerdigung", sagt Wyrsch. Dafür eigne sich die Kathedrale besonders gut.

Die Dreharbeiten könnten 2023 beginnen. "Es müssen noch Details geklärt werden, insbesondere mit den Nachbarkantonen bezüglich der Unterbringung der Filmteams", sagt Pierre-Alain Morard. Für die Dreharbeiten müssen zudem mehrere Orte an gewissen Tagen gesperrt werden. Welcher Schauspieler oder welche Schauspielerin die Nachfolge von Daniel Craig antritt und als nächstes James Bond verkörpert, wollten die Verantwortlichen Morard noch nicht verraten. "Ich habe mehrmals gefragt", sagt Morard.

Es wäre nicht das erste Mal, dass die Schweiz in einem James Bond-Film vorkommt. Vom Furka Pass (Goldfinger, 1964) über das Schilthorn (Im Geheimdienst Ihrer Majestät, 1969) bis hin zum Contra-Staudamm im Tessin (Goldeneye, 1995) hat der britische Geheimagent die Schweiz durchquert. Zudem war der Regisseur von "Quantum of Solace" (2008), Marc Forster, deutsch-schweizerischer Staatsbürger.

RadioFr. - Redaktion / pef
...