News für unsere Region.

Julien Sprunger und seine 1000 Spiele

Am Samstag wird Julien Sprunger sein 1000. Spiel in der National League bestreiten. Wir sprechen mit Weggefährten über Mister Gottéron.

Juilen Sprunger, von seinen Anfängen bis 2023 als Captain von Gottéron. Kurz vor dem 1000. Spiel in der höchsten Schweizer Spielklasse. © Keystone
Juilen Sprunger, von seinen Anfängen bis 2023 als Captain von Gottéron. Kurz vor dem 1000. Spiel in der höchsten Schweizer Spielklasse. © Keystone
Juilen Sprunger, von seinen Anfängen bis 2023 als Captain von Gottéron. Kurz vor dem 1000. Spiel in der höchsten Schweizer Spielklasse. © Keystone
Juilen Sprunger, von seinen Anfängen bis 2023 als Captain von Gottéron. Kurz vor dem 1000. Spiel in der höchsten Schweizer Spielklasse. © Keystone
Juilen Sprunger, von seinen Anfängen bis 2023 als Captain von Gottéron. Kurz vor dem 1000. Spiel in der höchsten Schweizer Spielklasse. © Keystone
Juilen Sprunger, von seinen Anfängen bis 2023 als Captain von Gottéron. Kurz vor dem 1000. Spiel in der höchsten Schweizer Spielklasse. © Keystone
Juilen Sprunger, von seinen Anfängen bis 2023 als Captain von Gottéron. Kurz vor dem 1000. Spiel in der höchsten Schweizer Spielklasse. © Keystone
Juilen Sprunger, von seinen Anfängen bis 2023 als Captain von Gottéron. Kurz vor dem 1000. Spiel in der höchsten Schweizer Spielklasse. © Keystone
Juilen Sprunger, von seinen Anfängen bis 2023 als Captain von Gottéron. Kurz vor dem 1000. Spiel in der höchsten Schweizer Spielklasse. © Keystone
Juilen Sprunger, von seinen Anfängen bis 2023 als Captain von Gottéron. Kurz vor dem 1000. Spiel in der höchsten Schweizer Spielklasse. © Keystone
1 / 10

Julien Sprunger wird am kommenden Samstag, zu Hause in der BCF-Arena, in einen sehr erlauchten Kreis aufsteigen. Er wird erst der 15. Spieler der Geschichte der Schweiz werden, der in der höchsten Schweizer Eishockeyliga 1000 Spiele bestritten hat!

Seine ersten Schritte in der NLA machte er als 16-jähriger Junior in der Saison 2002/2003. Er durfte zwei Spiele mit der ersten Mannschaft von Gottéron spielen. Am Freitag, dem 27. September 2002, auswärts in Davos und am Tag darauf, zu Hause im St. Léonard gegen den EHC Kloten. 

Danach "musste" der Jüngling zurück zu den U20-Eliten, wo er in dieser Saison in 24 Spielen 21 Tore schoss und weitere 19 vorbereitete. Im Jahr daraus war Julien Sprunger, notabene als erst 17-Jähriger, bereits ein fester Bestandteil der ersten Mannschaft. 46 Spiele, die ersten beiden Tore und 3 Assists standen zum Ende der Saison 2003/2004 bei Julien Sprunger zu Buche. 

Vom grossen Talent zu einem der grössten Schweizer Eishockeyaner

Von da an ging die Karriere von Julien Sprunger steil bergauf. 134 Spiele mit der Schweizer Nationalmannschaft, auch an Weltmeisterschaften und 2010 gar an den Olympischen Spielen, war er dabei. 

In der Schweizer Eishockeyliga erzielte er sowohl 2011/2012 als auch 2015/2016 die meisten Tore aller Spieler. In der Saison 2007/2008 wurde er am Ende der Saison gar zum MVP (most valuable player), zum wertvollsten Spieler der Saison gekürt. 

Weitere Meilensteine kamen vor allem Klub-intern hinzu. Er stellte in den letzten Jahren fast alle Rekorde von Freiburg-Gottéron ein. Julien Sprunger hat am meisten Spiele gespielt, am meisten Punkte gesammelt und am meisten Tore geschossen. 

Erst der 15. Spieler der Geschichte

In der aktuellen Saison führt "Mister Gottéron" seine Drachen zum 10. Mal in Serie als Captain auf das Eis. Und nun, am kommenden Samstag, dem 7. Oktober 2023, wird Julien Sprunger in der BCF-Arena seinen 1000. Match in der National League spielen. 

In der Geschichte des Schweizer Eishockeys haben diese magische Marke erst 14 Spieler erreicht:

Screenshot: eliteprospects.com

Dass Julien Sprunger nun diese Marke knacken wird, muss gefeiert werden. Jeden Tag, bis zu seinem 1000. Spiel am Samstag, werden wir mit verschiedenen Weggefährten von Sprunger dieses Thema ansprechen. Heute der erste Teil:

RadioFr. - Fabian Waeber
...