Kommt der "einfache Fan" bei Gottéron zu kurz?
Die neue BCF-Terrasse bei Freiburg-Gottéron war bei der Eröffnung bereits ausverkauft. Werden die Sponsoren bevorzugt? Ein Kommentar.

Vor knapp zwei Wochen hat Freiburg-Gottéron ein neues Bijou eingeweiht: die BCF-Terrasse. Ein Entrecôte Café de Paris geniessen, dazu den Match mit einer hervorragenden Aussicht geniessen, all das hinter dem Tor oberhalb der Gästefans. Ein neues Angebot, welches schönes Geld in die Kassen spült.
Bereits bei der Einweihung wurde bekannt gegeben: Die BCF-Terrasse ist für den Rest der Saison ausverkauft. Grundsätzlich ein schönes und gutes Zeichen. Das Angebot stösst auf Nachfrage, die Fans und die Sponsoren wollen die Drachen spielen sehen und sind bereit, viel Geld dafür auszugeben.
Hat der "einfache Fan" überhaupt eine Chance?
Geld regiert die Welt, das ist auch im Sport nicht anders. Will man einen Meistertitel feiern, braucht man eine kompetitive Mannschaft. Dafür braucht es ein starkes Budget. Dies kommt durch grosse Sponsoren zustande. Und diese wollen bei Laune gehalten werden. Mit einer neuen Terrasse, einem Zusatzangebot zum Dine & View oberhalb der Stehplätze mit Fondue Chinoise, kann dies generiert werden.
Die Sponsoren sollen ihren Platz auf der BCF-Terrasse haben, dies steht ausser Frage. Doch wie kommt es, dass bei der Einweihung dieses neuen Angebots bereits alle Plätze für den Rest der Saison weg sind? Zum einen sicher, weil sich der Bau verzögert hat und die Reservationen nach hinten geschoben werden mussten. Zum anderen aber sicher auch, weil die Plätze an die Sponsoren gingen, unter der Hand.
Wer will, muss sich früh entscheiden
Werbung für die BCF-Terrasse wurde nicht gross gemacht. Spricht auch wieder für die Nachfrage, welche Gottéron nun mit einem passenden Angebot befriedigt hat. Für einen Platz "Dine & View" für vier Personen (total 880 Franken plus Mehrwertsteuer) muss man via Mail bereits im August seine Reservation platzieren. Für die komplette Saison, denn die Plätze sind begehrt.
Bei der BCF-Terrasse funktioniert es gleich. 149 Franken pro Person (plus Mehrwertsteuer), ein Tisch für sechs Personen ist Pflicht. Zusammen oder gar nicht. 894 Franken (plus Mehrwertsteuer), Ende August reservieren, ein Spiel während der Saison. Doch wussten die Fans davon? Wohl sind die meisten Plätze nicht an den "einfachen Fan" gegangen, weil es kaum jemand wusste.
Der Kommerz nimmt überhand
Ein solches Angebot zu buchen, überlegen sich womöglich einige Fans. Sich "mal was gönnen". Einen speziellen Abend in der BCF-Arena verbringen. Mit einem guten Essen während dem Spiel. Sei es ein Fondue Chinoise oder ein Entrecôte Café de Paris. Dafür müsste der Klub aber auch ein wenig Werbung machen, müsste aufzeigen, wie man sich dieses Angebot schnappen kann.
Auf der anderen Seite aber kann auch damit argumentiert werden, dass die Plätze ja sehr begehrt sind und immer ausverkauft sind. Wieso also Werbung machen? Wenn der "einfache Fan" sich ein spezielles Angebot sicher will, kann er dies tun. Im August, es muss also gut überlegt und gut geplant sein. Sonst sind die Sponsoren zur Stelle und sie werden den Tisch gerne nehmen und ihr Geld in der BCF-Arena lassen.