News für unsere Region.

Kutteln in verschiedenen Variationen

Der "Chuttle-Club Düdingen" wurde 1995 gegründet - mit dabei war Angèle Blandin. Sie erzählt, wie es zur Gründung kam und welches Rezept sie bevorzugt.

Angèle Blandin war bereits beim Verfassen der Gründungsdokumente des "Chuttle-Club Düdingen" dabei. © RadioFr.
Angèle Blandin war bereits beim Verfassen der Gründungsdokumente des "Chuttle-Club Düdingen" dabei. © RadioFr.
Angèle Blandin war bereits beim Verfassen der Gründungsdokumente des "Chuttle-Club Düdingen" dabei. © RadioFr.
Angèle Blandin war bereits beim Verfassen der Gründungsdokumente des "Chuttle-Club Düdingen" dabei. © RadioFr.
1 / 4

Angèle Blandin war früher überzeugte Vegetarierin, Kutteln ass sie nur als Kind zu Hause, weil sie es musste. Als im Jahr 1994 in der Tennishalle Düdingen, in der sie arbeitete, aber spontan der "Chuttle-Club Düdingen" gegründet wurde, rutschte sie als Sekretärin gleich mit in den Club.

Vier Stammgäste hätten als Reaktion auf die feinen Kutteln, die in der Tennishalle serviert wurden, gesagt, dass es eigentlich verrückt ist, dass man Kutteln nicht mehr so essen kann wie früher. "Zu Hause hat es niemand gerne und in den Beizen kocht es niemand.“ Und zwei, drei Biere später sei der Entscheid gefallen, dass sie den Kuttel-Club gründen wollen. Sie nahmen Zettel und Stift zur Hand und notierten, was zur Gründung eines Vereins nötig ist (siehe Bilder). Im März 1995 folgte dann die Gründungsversammlung mit rund 40 Personen - und natürlich Kutteln.

Aber auch wenn sie früher Vegetarierin war, Blandin mag Kutteln: "Man kann sie natürlich verschieden zubereiten. Das A und O ist natürlich die Sauce." Dies vor allem auch, da der Geschmack von Kutteln eigentlich neutral ist. "Und die Konsistenz ist halt ziemlich ‚gummig‘, wenn man es nicht genügend kochen lässt." Die Konsistenz deshalb, weil Kutteln aus dem Kuhmagen zubereitet werden, der ausgekocht wird. 

Der Kuttel-Club trifft sich rund viermal im Jahr, sowie an ihrem heiligen Datum: "An jedem Freitag, der 13., ist unser Kutteln-Abend." Dann sowie am Martinsmarkt in Düdingen können auch Aussenstehende von ihren Kutteln probieren. "Der Stand läuft jeweils sehr gut. Wir verkaufen bis zu 30 Kilogramm Kutteln."

Club mit eigenem Kutteln-Kochbuch

Und der Club hat ein eigenes Kutteln-Kochboch zusammengestellt. Dabei haben die Mitglieder des Clubs ihre Lieblingsrezepte beigegeben. So kamen unterschiedliche Rezepte zusammen, sei es aus eigenen Kochbüchern oder auch noch Rezepte von Grosseltern. Der Club habe dabei natürlich alle Rezepte bereits einmal gekocht. Und welches Rezept bevorzugt Angèle Blandin? "Mein Lieblings-Kutteln sind die vom Bruno mit Curry." Bruno, der Präsident des Clubs, verewigte im Kochbuch ein asiatisches Rezept mit Currysauce und Kokosnuss.

RadioFr. - Anna Binz / Rafael Bornatico
...