News für unsere Region.

Loris Dietrich vergoldet sich doppelt

Der bald 18-jährige Sensler holt sich an seinem letzten Juniorenturnier zwei Goldmedaillen.

Loris Dietrich schafft das Double an den Junioren-Schweizermeisterschaften. © zvg

Der Sensler Loris Dietrich aus Tafers hat an den Schweizer Badmintonmeisterschaften in Uster (ZH) seinen Meistertitel im Einzel aus dem Vorjahr verteidigt. Für das Badminton-Talent der Union Tafers-Freiburg ist es der zehnte Titel. Der bald 18-jährige Loris Dietrich hat auch im Doppel zusammen mit Liano Panza (BC Uzwil) die Goldmedaille gewonnen.

Dietrich holte sich an den diesjährigen Schweizer Juniorenmeisterschaften überlegen den Titel. Ohne Satzverlust gelang ihm der Finaleinzug. Im Spiel um die Goldmedaille schlug er Keishin Rimmer (BC Adliswil) deutlich mit 21:14 und 21:16. Die Freiburger Delegation war mit elf Spielerinnen und Spieler vertreten und hat insgesamt fünf Medaillen gewonnen. 

NLA-Meisterschaft als Ziel

Diesen Donnerstag wird Loris Dietrich 18 Jahre alt und wird nun bei der Elite weiterspielen. Aus diesem Grund hat er das Kollegium Gambach in Freiburg verlassen und wird nun die Matura an der Feusi-Schule in Bern machen.

Loris Dietrich trainiert dreimal pro Woche mit dem Nationalteam in Bern. Bei seinem Stammverein Union Tafers-Freiburg wird er weiterhin in der zweiten Mannschaft in der NLB spielen. Sein Ziel ist es aber, in der NLA-Meisterschaft zu spielen. 

Auf internationaler Ebene konnte er schon Erfahrungen aus einigen internationalen Junioren-Turnieren sammeln. Loris Dietrich strebt allerdings danach, in drei Jahren seine ersten internationalen Elite-Turniere zu bestreiten. 

Förderpreis als Belohnung

Die kantonale Sportkommission hat Loris Dietrich mit dem Förderpreis ausgezeichnet. Er wird für seine Karriere mit einem Betrag von 1000 Franken unterstützt. Unter den Fittichen der arrivierten Badmintonspieler Nicole und Oliver Schaller trainiert Loris Dietrich mehr als 20 Stunden pro Woche. Die rasanten Fortschritte des jungen Dietrichs lassen keinen Zweifel daran, dass er seinen Traum verwirklichen kann und bis im Sommer 2025 einen Weltranglistenplatz in den Top 300 erreichen wird. 

RadioFr. - Martin Zbinden
...