News für unsere Region.

Murten mag sein Licht-Festival

Die Bevölkerung rund um Murten freut sich auf musikalische und farbenfrohe Nächte, die das triste Januar-Loch vergessen machen.

Das Primarschulhaus in Murten während dem Licht-Festival © KEYSTONE

Vom 18. bis 29. Januar 2023 findet in Murten das Licht-Festival in der Altstadt, rund um das Stedtli sowie am Seeufer statt. Murten wird sich seit der Gründung zum sechsten Mal in eine bunte und klangvolle Welt des Lichts verwandeln. Es gibt 17 Show-Plätze, sogenannte "Arteplages" zu besichtigen. Die Murtner Bevölkerung freut sich auf diesen 12-tägigen Event, der am Mittwoch beginnt.

Vorfreude auf Karl’s Kühne Gassenschau.

Die Murtnerin Christine Burgunder findet es gut, dass das Festival im Januar stattfindet. Es gebe etwas Licht in dieser dunklen Zeit. Ihre Kollegin aus Murten, Doris Berger ergänzt: "Besonders die Arteplages in der Altstadt mag ich gut und ich bin gleichzeitig gespannt auf diejenige von Karl’s Kühne Gassenschau". 

Der Basler Willi Strub, der seit über 30 Jahren in der Altstadt lebt, freut sich auch auf das kommende Licht-Festival. Weniger Spass hat er an der Unpünktlichkeit einiger Helfer, die die Licht-Show teils erst um Mitternacht statt um 22 Uhr abschalten. Der Ur-Murtner Sam Franz schaut den nächsten Tagen gelassen entgegen. "Klar freue ich mich, aber ich werde nicht jede Arteplage besuchen".

In einem Wort, sackstark, guter Wein, gute Leute und etwas Licht.

Murtner-Unikat Woufi Zbinden

Aufgrund des Risikos einer möglichen Energiekrise während der Wintersaison 22/23, wurde eine Reihe an Massnahmen ergriffen, um den Stromverbrauch am Licht-Festival um 40% im Vergleich zu einem normalen Jahr zu reduzieren.

Beispielsweise wurden die Öffnungszeiten des Festivals unter der Woche verkürzt, Installationen hinsichtlich ihres Energieverbrauchs optimiert sowie die Verwendung von Scheinwerfern auf ein Minimum reduziert.

Mehr zum Thema:

RadioFr. - Martin Zbinden
...