"Das Stedtli Murten autofrei zu machen wäre nicht schlecht"

Murten Tourismus will im Stedtli nicht mehr Touristinnen und Touristen, sondern vielmehr am Image arbeiten. Andere wollen es autofrei machen.

Wolfi Zbinden ist der Meinung, dass das Stedtli Murten autofrei sein sollte. © Keystone

In unserer Tourismusserie beleuchten wir die Strategien und Projekte der Destinationen Schwarzsee und Murten. Murten Tourismus erläuterte darin, dass man nicht mehr Touristinnen und Touristen ins Stedtli locken will. Man wolle stattdessen am Image arbeiten. Doch was braucht das Stedtli Murten aus Sicht anderer wirklich? Besuchen vor allem Touristinnen und Touristen das Stedtli oder bleibt es eher bei den Einheimischen? Wir haben nachgefragt.

Kommen mehr Touristen oder Einheimische?

Fabienne Zwahlen ist Pächterin der Minigolfanlage Murten direkt am See. Sie beobachtet, dass vor allem in den Schulferien viele Touristinnen und Touristen Minigolf spielen. 

"Es ist definitiv nicht genug"

Für den neuen Pächter des Hotel Restaurants Jäger ist es nie genug. Er wünscht sich mehr Touristinnen und Touristen im Stedtli, weil Murten so viel zu bieten hat.

Wolfi schwärmt - aber kritisiert auch

Wolfgang "Wolfi" Zbinden ist ein Murtner Urgestein, der seit Jahren im Stedtli fast zu Hause ist. Der ursprüngliche Plaffeier schwärmt über alles, was es in Murten zu sehen gibt.

Ein Anliegen habe er jedoch: Das Stedtli sollte autofrei werden oder zumindest sollte der Verkehr beruhigt werden. 

Ob das Stedtli Murten künftig mehr Touristinnen und Touristen anlocken wird und ob es irgendwann mal autofrei werden möchte, wird sich zeigen.

RadioFr. - Moderation
...