Rekordjahr für die Modelleisenbahnen Kaeserberg
Die Modelleisenbahnen Kaeserberg in Granges-Paccot haben im Jahr 2023 fast 20'000 Besucher empfangen.

Im Jahr 2023 entdeckten 19'814 Neugierige die 610 Quadratmeter grossen Modelleisenbahnen des Kaeserbergs in Granges-Paccot. Dies entspricht einem Anstieg der Besucherzahlen um 36 Prozent im Vergleich zu 2022 und um 16 Prozent im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2016 entspricht. "Im Zeitalter der Virtualität gefällt die kleine elektrische Eisenbahn den Kindern immer noch genauso gut wie den Eltern", schreibt die Stiftung in einer Pressemitteilung am Donnerstag.
Der Rekord kam zustande, obwohl das Museum im Januar wegen umfangreicher Wartungsarbeiten geschlossen war. Das Museum habe während der Schulferien starke Besucherspitzen verzeichnet, betont Nicolas Zapf, der Direktor. "Das schlechte Wetter in diesen Zeiträumen hat uns geholfen." Der Gründer des Kaeserbergs, Marc Antiglio, und der Clown Pfiff begrüssten im Juni übrigens den 200'000sten Besucher: Ein Zürcher Ehepaar mit zwei Kindern, die nun im Massstab 1:87 im Modell abgebildet sind.
Die Modellbahnanlage Kaeserberg wurde 2009 nach 17 Jahren Bauzeit eröffnet. Sie umfasst zwei Kilometer Gleise im HO-Massstab (1:87) für mehr als 180 Lokomotiven und 1500 Waggons. Das Modell stellt eine Region in der Deutschschweiz und in Graubünden dar, die von drei Eisenbahngesellschaften befahren wird: der SBB, der Rhätischen Bahn und der imaginären Kaeserbergbahn.