Seekuh im Murtensee
Zwischen Juni und September ist im Murtensee das Mähboot unterwegs - auch bekannt unter dem Namen Seekuh.

Zurzeit tuckert in Murten ein merkwürdiges Boot durch den Hafen. Der Anlass: Das Boot schneidet und entfernt Algen. Dieses Jahr gibt es besonders viel zu tun, sagt Carlos dos Santos von Subax. Die Firma reinigt den Hafen im Auftrag der Stadt Murten. "Es hat viele Algen, in allen Häfen der drei Seen."
Aufgrund der hohen Temperaturen und der Sonneneinstrahlung konnten Algen dieses Jahr gut wachsen. Das stellt ein Problem dar. "Algen sind nicht gut für den Hafen, es gibt weniger Leben und weniger Fische", sagt Carlos dos Santos.
Zudem ist es gefährlich, wenn sich Algen im Kiel der Segelboote verfangen. Das kann laut dos Santos zu Unfällen führen. Das Mähboot sorgt dafür, dass so etwas nicht geschieht.
Einfaches Prinzip
"Eigentlich funktioniert die Maschine wie ein Mähdrescher", sagt dos Santos. Unten befinden sich Messer, um die Algen in einer Tiefe von rund 1,80 Meter abzuschneiden. Danach sammelt die Seekuh die Algen ein.
Insgesamt wären zwei Wochen nötig, um den Hafen komplett zu reinigen. Allerdings steht die Seekuh nicht jeden Tag im Einsatz, sondern kann sich dazwischen ausruhen.