News für unsere Region.

"In Spanien sind wir sehr laut, vor allem ich"

In unserer Sommerserie beleuchten wir Menschen aus aller Welt, die im Kanton Freiburg ihre Heimat gefunden haben. Heute mit Vicky Mendoza aus Spanien.

Vicky Mendoza lebt seit 21 Jahren in Ueberstorf. Obwohl sie ihre Heimat Gran Canaria vermisst, hat sie das Sensler Dörfchen in ihr Herz geschlossen. © RadioFr.

Vicky Mendoza lebt seit 21 Jahren in Ueberstorf. Ihre Heimat liegt jedoch über 3000 Kilometer und vier Stunden Flug entfernt vom Dorf im Sensebezirk. Dabei ist zu erwähnen, dass die Halbinsel Spanien viel näher liegt, allerdings kommt Vicky Mendoza von den kanarischen Inseln.

Gran Canaria ist eine der acht Kanarischen Inseln und liegt südwestlich des spanischen Festlands. Bild: GoogleMaps

Alleine in Deutschfreiburg leben mehr als 400 Spanierinnen und Spanier, wie aus dem kantonalen Statistikamt hervorgeht. Von den rund 70'000 Einwohner im Sensee- und Seebezirk sind rund 12'000 aus anderen Ländern. Spanien ist dabei auf Rang 8 vertreten. 

Zwischen Meer, Berge und Sanddünen

Geboren und aufgewachsen ist Vicky Mendoza auf der Insel Gran Canaria, im östlichen Telde. Gran Canaria ist die drittgrösste der insgesamt acht Kanarischen Inseln. Sie ist bekannt für schwarze Lava und weisse Sandstrände. Es hat aber auch Berge, kleinere Seen und Sanddünen ganz im Süden der Insel.

Ich sage immer, Gran Canaria ist wie ein kleiner Kontinent.

Vicky Mendoza

Ihr Lieblingsort in Gran Canaria ist das Strandhaus ihrer Mutter. Dort ist sie immer, wenn sie ihre Familie besucht. Dieses befindet sich am Strand von Arinaga, im Südosten der Insel.

Arinaga ist ein kleiner Ort an der Ostküste von Gran Canaria. Bild: zvg

Sehr typisch für Gran Canaria ist auch das konstante Klima. Das ganze Jahr über liegen die Temperaturen zwischen 19 und 23 Grad Celsius. Deswegen verbringen die Menschen dort viel Zeit draussen, bis spät abends. Sowieso seien die Spanierinnen und Spanier sehr spontan, offen und auch laut.

Wir sind sehr laut, vor allem ich.

Vicky Mendoza

Zur spanischen Mentalität und Kultur gehört auch die Musik. Obwohl Vicky Mendoza zweimal im Jahr nach Gran Canaria fliegt, sei sie nicht auf dem Laufenden, was es für neue Musik gibt. Deswegen ist und bleibt ihre Lieblingsband Hombres G. Eine spanische Pop-Rock-Band aus Madrid, welche sie mit 14 Jahren das erste Mal gesehen hat. 30 Jahre später gibt die Band ihr Comeback und startet eine Tour durch Spanien. Ein Konzert, dass sich Vicky Mendoza nicht entgehen lässt: Am 2. September reist sie nach Spanien, sprich nach Alicante, um Hombres G erneut live zu sehen.

Freiburger Mentalität sei gar nicht so anders

Als sie ihren Mann kennengelernt hat, war der gemeinsame Plan, in Gran Canaria zu leben. Jedoch fand ihr Mann auf der Insel als Heizungsmonteur keine Arbeit, weswegen sie sich dazu entschieden, doch in der Schweiz zu leben. Da er aus Ueberstorf kommt, führte sie ihr der Weg in das kleine Sensler Dorf.

Ueberstorf gefällt Vicky Mendoza sehr. Sie geniesst die Nähe zur Natur und spaziert jeden Tag im Dorf und bis zur Kapelle in Obermettlen. Das sei auch ihr Lieblingsort im Kanton Freiburg.

Vicky Mendoza bei der Magnuskapelle in Obermettlen. Bild: zvg

Wenn ihre Familie sie besucht, so gehen sie in die Stadt Freiburg oder auch oft irgendwo ans Wasser. Beispielsweise an den Murtensee, wovon Vicky Mendoza ebenfalls schwärmt. Weniger schwärmt sie über die tiefen Temperaturen im Winter. Da es in Gran Canaria keine grossen Temperaturunterschiede gibt, sei das etwas, was sie in der Schweiz nicht mag:

Im Sommer ist es bei uns nie so heiss und im Winter nie so kalt.

Lässt man das Wetter jedoch beiseite, so findet Vicky Mendoza, dass Freiburg sich gar nicht so sehr von ihrem Heimatland Spanien unterscheidet. Zumindest, was die Mentalität betrifft, könne man die Freiburgerinnen und Freiburger mit den Spanierinnen und Spanier vergleichen. In Freiburg sei man lockerer als beispielsweise in Bern. Bern erinnere sie eher an die nordischen Länder, während Freiburg sie eher an die Südländer erinnert.

Trotzdem gibt es klare Unterschiede, wie die Spontanität und der Lärm. In Spanien sei man schon viel lauter als in Freiburg, so Vicky Mendoza.

Hier findest du das ganze Gespräch mit Vicky Mendoza:

RadioFr. - Tracy Maeder
...