News für unsere Region.

Sprunger kürt sich zur Gottéronlegende

Julien Sprunger überholt Legende Slava Bykov und ist Rekordhalter unter allen Freiburger Scorern! 652 Punkte stehen nun auf seinem Konto.

Gottéron Rekordscorer: Captain Julien Sprunger © Keystone

Freiburg Gottéron schont für das Duell gegen das Schlusslicht Langnau Stammtorhüter Reto Berra und Spielmacher David Desharnais für den Cupmatch am Sonntag gegen Zürich. Auch mit Connor Hughes zwischen den Pfosten und Daniel Brodin auf dem Feld gelingt ein starkes erstes Drittel. In der 6. Minute erwischt Gunderson Punnenovs zwischen den Beinen und in der 18. Minute trifft Bykov in Überzahl zum 2:0 Pausenresultat.

Die Langnauer bleiben auch im zweiten Drittel schwach und ideenlos, im Powerplay sind die Emmentaler schlecht. Aber auch Gottéron fährt einen Gang zurück, die einzigen zwei nennenswerten Szenen sind folgende: In der 32. Spielminute vergibt Topscorer Stalberg einen Penalty und kurz vor der zweiten Pause wird Nathan Marchon nach einem Blockshot vom Eis gestützt. Er hat einen Puck in die ungeschützten Rippen kassiert und konnte nicht mehr weiterspielen. Im dritten Drittel wird der Abend für Gottéron magisch. Nach dem 3:0 von Herren gibt Julien Sprunger in Überzahl ein Assist und in einem zweiten Powerplay erzielt er dank einem Ablenker auch noch ein Tor.

Gottéron gewinnt auch das dritte Saisonduell gegen ein sehr schwaches Langnau, das mit 5:0. Gottéron ist neuer Leader in der National League. Ersatztorhüter Connor Hughes fährt in seinem zweiten NL-Spiel eine Shutout ein. Und Julien Sprunger krönt sich zum Vereinsinternen Rekordtorschützen. Julien Sprunger ist ab heute Abend definitiv eine Gottéronlegende. Er überholt die magische 651-Punktegrenze von Slava Bykov. Dank seinen zwei Punkten in Langnau hat der Captain in seiner gesamten Karriere bei Gottéron total 652 Scorerpunkte gesammelt und ist alleiniger Rekordhalter. Dies gelingt ihm notabene in seinem 850. NL-Spiel, ein unglaublicher Wert! Der Abend hätte für Freiburg-Gottéron nicht besser sein können.

Am Mittwoch haben die Gottéronspieler einen verdienten Freitag, um dann Donnerstag das Training wieder aufzunehmen. Freitag geht die Reise nach Bern zum Derby und am Sonntag spielt Freiburg zu Hause im Cuphalbfinal gegen die ZSC Lions.

Resultate und Rangliste:

Biel - Ambri-Piotta 7:1 (2:0, 2:0, 3:1). ZSC Lions - Davos 5:1 (3:0, 0:1, 2:0). Zug - Lausanne 4:1 (2:1, 2:0, 0:0). SCL Tigers - Fribourg-Gottéron 0:5 (0:2, 0:0, 0:3).

1. Fribourg-Gottéron 18/34 (55:50). 2. ZSC Lions 16/32 (56:45). 3. Zug 14/31 (47:33). 4. Lausanne 15/31 (45:32). 5. Genève-Servette 15/27 (47:34). 6. Lugano 12/20 (36:31). 7. Ambri-Piotta 18/20 (41:57). 8. Biel 14/18 (46:46). 9. Rapperswil-Jona Lakers 17/18 (44:51). 10. Davos 15/16 (52:61). 11. Bern 15/15 (32:41). 12. SCL Tigers 15/14 (29:49).

RadioFr. - Renato Forni
...