News für unsere Region.

Tiertipp der Woche: Die Katzentür

Im Tiertipp gibt unsere Redaktorin Andrea Schweizer Auskunft über Themen rund ums Haustier. Heute: Die Katzentür.

Darf die Katze raus oder nicht? Diese Frage erhitzt die Gemüter. © Keystone

Muss ich meine Katze herauslassen oder nicht? Diese Frage stellt sich spätestens bei der Anschaffung eines Schmusetigers. Doch die Geister scheiden sich.

Der Entscheid ist unter anderem abhängig von der Wohnsituation. Befindet sich das Zuhause des Büsis direkt an einer Hauptstrasse oder sogar in der Nähe der Autobahn, dann ist Freilauf unter Umständen ziemlich gefährlich. Leidet die Katze an einer übertragbaren Krankheit (z.B. Katzenaids), dann darf sie nicht raus. 

Katzentürli mit Chip-Funktion 

Möchte man das Büsi nun aber in die Freiheit lassen, dann stellt sich die Frage nach dem "wie". Durch ein Fenster? Oder die Tür? Wenn beides nicht möglich ist, dann empfiehlt sich eine Katzentüre. Moni Winkelmann von "Monis Hunde- und Katzenstübli" in Laupen rät hier zur Variante mit Chip. 

Kann der Stubentiger raus durchs Fenster oder die Tür? - Quelle: Pexels

"Der Chip der Katze dient als Schlüssel für das Türchen. So kann nur die eigene Katze in die Wohnung", sagt Moni. Der Chip wird beim Tierarzt subkutan eingesetzt – also unter die Haut gespritzt. Kostenpunkt circa 70 Franken. 

"Es lohnt sich auch, die Katze abzurichten", sagt Moni weiter. "Etwa mit einem Schachtelchen Ricola-Täfeli." Zwei-, dreimal schütteln und der Katze das Futter hinstellen. So verknüpft der Schmustiger das Rascheln mit einer Belohnung und flitzt auch künftig sofort nach Hause. 

RadioFr. - Andrea Schweizer
...