Bakterien im Schiffenensee
Auf der Oberfläche des Schiffenensees wurden erneut Cyanobakterien beobachtet. Der Kanton gibt Verhaltenshinweise.

Cyanobakterien, auch Blaualgen genannt, kommen auf natürliche Weise in unseren Gewässern vor, wenn es aber warm ist, können sich die Bakterien vermehren und an die Wasseroberfläche gelangen. Einige davon können Toxine freisetzen, die für die Menschen und die Tiere gefährlich sein können. Nun wurden potenziell toxische Cyanobakterien auf der Oberfläche des Schiffenesees beobachtet. Das schreibt der Kanton Freiburg auf seiner Website und gibt einige Verhaltenshinweise.
Was tun bei einer Cyanoblüte?
- Vom Baden in stark verfärbten und trüben Wasser (Sichttiefe < 20 cm) wird abgeraten.
- Meiden Sie Bereiche, wo sich Schlieren auf der Oberfläche gebildet haben.
- Vermeiden Sie das Verschlucken des Wassers und achten Sie besonders darauf, dass Kinder kein Wasser verschlucken.
- Nach dem Baden gründlich duschen.
Eine erhebliche Gefahr besteht für Haustiere, die grosse Mengen Wasser trinken können, wenn sie im Wasser herumtollen und spielen. Daher wird vom Baden von Hunden abgeraten.