Eine erfolgreiche Energieverlagerung
Hook, Line And Sinker hat in langen Studiosessions die Essenz des eigenen Sounds gesucht. Das Debüt lärmt wunderbar zwischen fein und grob.

Mit (Smooth Jazz Implies The Existence Of) Rough Jazz veranschaulicht Hook, Line And Sinker nicht nur den obligaten Schalk, den das Freiburger Trio im Nacken trägt, sondern präsentiert mit dem Debüt auch das Resultat einer längeren Auseinandersetzung mit dem eigenen Sound.
"Die Basis der Songs auf dem Album sind eigentlich Jam-Sessions," wie Bassist Samuel Riedo erklärt. Während der ausgedehnten Aufnahmephase im Studio de la Fonderie in Freiburg, hat das Trio zusammen mit Tonmeister Sacha Ruffieux an Struktur und Sound der Songs getüftelt. "Seine Inputs waren für die Sache enorm bereichernd," wie Drummer Benjamin Schneuwly vermerkt. Die Studiozeit wurde daher vor allem auch dazu genutzt, auszuprobieren, Ideen weiterzuentwickeln, neue Perspektiven einfliessen zu lassen. "Wir hatten den Luxus von zwanzig bestehenden Songs unseres Repertoires, aus denen wir neun ausgewählt haben, die super zusammenpassen," wie Riedo ergänzt. Diese Selektion wurde anschliessend erneut bearbeitet und angepasst, bis alles stimmte. Hook, Line And Sinker hat also quasi ihren Sound zur Essenz eingekocht.
Die Songs des Albums strotzen noch von derselben Energie, mit welcher sich die Band in den vergangenen Jahren einen Namen als Sturmvögel gemacht hat. Energiegeladen, laut, verzerrt, schnell, ein wummerndes Geballer par exellence - alles zurecht gehört und gesagt - aber Hook, Line And Sinker kann mehr. Das zeigt sich in Strukturen, wie beim Opener „Blood On The (Dance) Floor“, an stilistischen Auffächerungen wie bei "Nurjia" und "These Patterns", oder an der Aufschürfung tieferen emotionaleren Schichten, wie beispielsweise bei "Dawn". Die Weiterentwicklung des Sounds und des Songwritings erfolgte laut Riedo und Schneuwly spätestens nach der Erweiterung vom Duo zum Trio. Martino Lepori ist nicht nur ein ausgezeichneter Gitarrist, sondern bringt auch neue Farben und Ideen in die Musik von Hook, Line And Sinker ein. Zudem hat sich punkto Energieverlagerung viel verändert. "Das Feeling war immer super," wie Schneuwly und Riedo beide meinen. Aber seit sie im Trio agieren, haben sie auch mehr Möglichkeit den Moment und den Sound in den Fokus zu rücken, da die Verantwortung für die Wirkung auf sechs Schultern verteilt ist.
Hook, Line And Sinker hat mit dem Debüt (Smooth Jazz Implies The Existence Of) Rough Jazz einen sehr grossen Schritt hin zum eigenen Sound und Groove geschafft und konnte sich während des Entstehungsprozesses sehr viel Versiertheit aneignen, was durch die stilistische und emotionale Weiterentwicklung ihrer Musik hör- und fühlbar wird.
Hook, Line And Sinker taufen (Smooth Jazz Implies The Existence Of) Rough Jazz am Freitag, 6. Mai im Nouveau Monde in Freiburg zusammen mit den Bands LØRE und Otnig Monajet. Für diesen Konzertabend verlosen wir Eintritte. Interessierte können Namen und Adresse per Mail an valentin.bruegger@radiofr.ch senden. Einsendeschluss ist der 6. Mai, um 12.00 Uhr.




