News für unsere Region.

Die Frage ist: Bykov oder Jörg?

Berra und Rathgeb bekamen letzte Woche Verträge, ein paar andere laufen aus. Was muss noch gehen bei Gottéron? Der Flammewärfer zeigt auf.

Wird Andrei Bykov auch nächste Saison noch im Maillot der Drachen spielen? © RadioFr. / Keystone

Reto Berra bleibt zwei Jahre in Freiburg, Yannick Rathgeb stösst für fünf Jahre zu den Drachen. Mit den weiteren langen Verträgen von Benoit Jecker, Christoph Bertschy, Nathan Marchon, Killian Mottet und Samuel Walser ist Freiburg-Gottéron also ganz gut für die kommenden Jahre gerüstet. 

Ein Blick auf die kommende Saison 2024/2025 zeigt, dass Christian Dubé als Trainer auf einen Torhüter, acht Verteidiger und zehn Stürmer zählen kann. Das ist schon viel mehr als die halbe Miete. Doch einige Spieler warten noch auf Verträge. 

Wer darf bleiben, wer nicht?

In der Verteidigung läuft nur der Vertrag von Ryan Gunderson aus. Der Ball liegt scheinbar, so Christian Dubé, beim 38-jährigen Amerikaner. Will er noch eine Saison in Freiburg bleiben? Falls ja, Platz hätte Dubé. Das Alter spielt keine Rolle, Gunderson ist mindestens so fit, wie die meisten 25-Jährigen. Zudem ist er extrem solide in der Verteidigung, kann die Offensive ankurbeln und ist nie verletzt. Für einen kleinen Lohn macht es sicher Sinn, Gunderson noch ein Jahr zu verpflichten. 

Im Sturm laufen drei Verträge in Freiburg aus. Captain Julien Sprunger, Ur-Freiburger Andrei Bykov und Bündner Mauro Jörg. Mister Gottéron, Julien Sprunger, hat gesagt, dass er seine Schlittschuhe noch nicht an den Nagel hängen will. Alles andere als ein weiteres Jahr für den Captain wäre eine Schande. Auch, weil er mit fünf Toren und gleichviel Assists in 21 Spielen eine statistisch passable Saison hinlegt. 

Bei Bykov und Jörg hingegen scheiden sich die Geister. Am wahrscheinlichsten ist es, dass nur einer der beiden noch einen Vertrag erhält. Ob Bykov weitermachen will, ist nicht ganz klar. Mit 35 Jahren ist er zwar zwei Jahre älter als Jörg, ist dafür aber variabler einsetzbar. Der gelernte Center spielt mittlerweile auf dem Flügel, Mauro Jörg ist ein klassischer Flügelstürmer. Beide sind Fighter und gute Boxplay-Spieler. Aus Variabilitätsgründen - und ja auch ein wenig Sentimentalität - würde ich die Wahl eher auf Andrei Bykov fällen. 

Was braucht Gottéron noch für nächste Saison?

Noch-Sportchef und Trainer für kommende Saison, Christian Dubé, braucht also noch mindestens drei Transfers oder Vertragsverlängerungen. Im Tor ist Reto Berra gesetzt. Der Vertrag von Bryan Rüegger läuft aus, ihn kann man gut als Back-up eine weitere Saison verpflichten. 

Die Verteidigung steht, mit sieben aktuellen Spielern, dazu Yannick Rathgeb und allenfalls Ryan Gunderson. Würde ein Total von neun Verteidigern ergeben - mehr Tiefe im Kader der Drachen, eine gute Sache. 

Im Sturm sind zehn Spieler gesetzt, dazu wohl Sprunger und Bykov (oder Jörg). Da fehlen noch ein bis zwei Spieler auf dem Flügel. Der Markt hat noch einige interessante Namen zu bieten, welche ab kommender Saison (noch) keinen Vertrag haben. Dominic Zwerger oder Johnny Kneubühler von Ambrì-Piotta, Benjamin Baumgartner vom SC Bern, Michael Loosli von Kloten oder Dario Allenspach von Zug, um nur ein paar interessante Namen zu nennen. 

Für wen sich Christian Dubé - oder auch sein Nachfolger ab April - entscheiden wird, wird die Zukunft zeigen. Ich persönlich würde auf Zwerger oder Kneubühler von Ambrì oder Allenspach aus Zug tendieren und dort mein Glück versuchen. 

RadioFr. - Fabian Waeber
...