Wieso feiern wir Ostern?

Weisst du, weshalb wir Ostern überhaupt feiern? Nicht? Keine Sorge, wir erklären es dir.

Wie war das nochmal mit Ostern? © Keystone

Die meisten von uns haben an Ostern einige Tage frei. Da sagen wir nicht Nein. Aber wieso ist das eigentlich so? Wie wurde Ostern zum Feiertag? Beginnen wir ganz am Anfang des Osterwochenendes: 

Karfreitag und Karsamstag

"Kar" ist abgeleitet von einem Wort, das Klage, Trauer oder Elend bedeutet. An diesem Tag wurde Jesus zum Tode verurteilt und auf dem Hügel Golgatha an das Kreuz genagelt. 

Jesus soll nach 15 Stunden am Kreuz gestorben sein. Deshalb werden am Karfreitag um 15 Uhr Gottesdienste abgehalten. Der Karsamstag gilt als Grabesruhe. Hier werden mehrheitlich keine Gottesdienste abgehalten. 

Ostersonntag und Ostermontag 

Am Ostersonntag wird die Wiederauferstehung von Jesus gefeiert. Es wird der Sieg des Lebens über den Tod zelebriert. Im Matthäus-Evangelium steht geschrieben, dass zwei Frauen am Grab von Jesus sahen, wie ein Engel den Stein, der das Grab verschlossen hatte, zur Seite wälzte. Der Engel verkündete, dass Jesus nicht dort, sondern auferstanden sei. 

Am Ostermontag begegneten zwei Jünger ihrem Herren, wie das Lukas-Evangelium berichtet. Sie hatten zuvor an der Auferstehung gezweifelt, verbreiteten die Nachricht nun aber mit Freude. 

Ostern ist also das höchste Fest im Christentum und das zentrale Ereignis dieser Religion. Die Auferstehung von Jesus gilt als Grundlage für den Glauben an ein Leben nach dem Tod. 

Das Osterfest fällt übrigens jedes Jahr auf das erste Wochenende nach dem 1. Frühjahresvollmond im Jahr. Das ist frühestens der 22. März und spätestens der 25. April. 

Was hat ein Hase damit zu tun? 

Der Hase steht für Fruchtbarkeit und damit für das Leben. Somit verweist er erneut auf das Leben, was sich wiederum mit der Auferstehung in Verbindungen bringen lässt. In der byzantinischen Tiersymbolik ist der Hase zudem ein Symbol für Jesus Christus. 

RadioFr. - Andrea Schweizer
...