"Wir haben keine engere Wahl getroffen"
Die Düdingen Bulls sind wenige Tag vor Saisonstart weiterhin auf der Suche nach einem neuen Präsidenten.

Diesen Samstag beginnt für die Düdingen Bulls die neue Meisterschaft. Sportlich sind die Sensler Eishockeyspieler gut auf die kommende MyHockeyLeague-Saison vorbereitet. Mit Kirill Starkov steht neu ein erst 36-jähriger Trainer an der Bande der Düdingen Bulls. Der Dänisch-Russische Doppelbürger folgt auf Freddy Reinhard.
Neuer Sportchef ist Thomas Müller. Er hat diesen Posten von Martin Jeckelmann übernommen. Dieser hat nach sechs Jahren und dem erstmaligen Erreichen der Playoffs in der MyHockey League das Zepter weitergegeben.
Keine Lösung in Sicht
Die Düdingen Bulls stehen aber weiterhin ohne Präsidenten da. Der langjährige Präsident Josef Baeriswyl ist im Frühjahr aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten. Seither ist dieser Posten vakant. Für Vorstandsmitglied Rolf Frei wird dieser Posten in absehbarer Zeit nicht besetzt werden können. "Wir haben trotz intensiver Suche keine Nachfolgelösung gefunden. Josef "Blacky" Baeriswyl zu ersetzen, ist unmöglich", so Rolf Frey.
Der Vorstand sucht weiterhin aktiv nach einer Präsidentin oder Präsidenten. Für Rolf Frey sei es auch durchaus denkbar, dass die Nachfolge weniger Verantwortung als Josef Baeriswyl übernehmen kann und soll.
Der Vorstand der Düdingen Bulls für die Saison 2023/2024:
- Rolf Frey: Sponsoren
- Thomas Müller: Sportchef
- Damian Roggo: Finanzen
- Daniel Fasel: Spielbetrieb
- Peter Bertschy: Sicherheit
- André Schultheiss: Kommunikation und Medien
- Roland Botz, Club Office