News für unsere Region.

Zufriedenstellende Bilanz bei Volley Düdingen

An der Generalversammlung schloss Volley Düdingen die Saison 2022/2023 ab - mit einem kleinen Defizit bei den Finanzen.

In Düdingen wurde die vergangene Saison von Volley Düdingen an der GV abgeschlossen. © RadioFr.

"Sportlich gesehen war die Saison 2022/2023 eine erfolgreiche Saison." Mit diesen Worten eröffnete der Präsident Urs Balsiger die Generalversammlung von Volley Düdingen. Der Vize-Schweizermeistertitel in der Nationalliga A der Power Cats steht da natürlich im Vordergrund, nicht zu vergessen sind dabei aber die anderen guten Resultate der anderen Teams. 

In der 1. Liga schloss die zweite Mannschaft ihre Saison auf dem fünften Rang. Richtig gut lief es in der Juniorinnen-Abteilung von Volley Düdingen. Dreimal konnte der erste Rang in Freiburg geholt werden (U13, U15 & U17), zudem konnten die U19-Juniorinnen den Freiburger Cup gewinnen. 

Ausgeglichene Finanzen

Letzten Sommer budgetierte Volley Düdingen für die abgelaufene Saison einen Verlust von 1700 Franken. Dieses Defizit konnte der Verein aber in Grenzen halten. Am Ende wurde die Erfolgsrechnung 22/23 mit einem kleinen Minus von 441 Franken abgeschlossen.

Vor allem durch Mehreinnahmen bei den Tickets und den Supporterkarten (25 Prozent mehr als im Vorjahr) kam nur ein kleines Defizit zustande. Beim Heimspiel im Playoff-Final gegen Neuenburg konnten mit 1000 Eintritten ein neuer Zuschauerrekord gefeiert werden. 

Weiter konnte der Verein einen grossen Zustupf auf der Seite der Gönner verzeichnen. Dort wurde in der abgelaufenen Saison über 100'000 Franken mehr eingenommen. Auch für das Budget für die kommende Saison steigt diese Zahl um mehr als 100'000 Franken und liegt bei knapp 350'000 Franken. "Ein privater Gönner ist daran, eine öffentliche Institution zu gründen und unterstützt uns finanziell sehr stark", erklärt Kassier Claudio Kick gegenüber RadioFr. Genaueres wurde nicht verraten, es werde in nächster Zeit detaillierter darüber Auskunft gegeben, bestätigte Präsident Balsiger. 

Das Budget steigt stetig und wird grösser

Gute und ausgeglichene Finanzen präsentieren sei für einen Verein wie Volley Düdingen natürlich sehr wichtig. Und die Mehreinnahmen durch die (oder vor allem den Einen) Gönner werden auch "richtig" eingesetzt. Zum einen sind die Löhne der Spielerinnen der Power Cats gestiegen - von 400'000 Franken in der Saison 21/22 zu 570'000 Franken im Budget für die kommende Saison. Zum anderen wurden auch die Ausgaben für den Nachwuchs und das zweite Team in der 1. Liga für die kommende Saison verdoppelt und liegen knapp bei 100'000 Franken. 

"Wir wollen damit den Nachwuchs stärken, unser Kapital für eine gut funktionierende NLA-Mannschaft. Sei dies bei den Trainingsmöglichkeiten, aber auch im Besonderen bei der ärztlichen Betreuung und der Regeneration. Da legen wir einen grossen Fokus in der Zukunft", erklärte Urs Balsiger den deutlich höheren Aufwand im Budget. Alles in allem, der komplette Verein Volley Düdingen, hat für die kommende Saison ein Ertrags-Budget von knapp 900'000 Franken.

"Freiwillige finden ist sehr schwierig"

Während bei der Generalversammlung viele Helferinnen und Helfer geehrt wurden - einige von ihnen verlassen den Verein nach langer Zeit - musste der Präsident auch ein paar weniger schöne Worte finden. Die Arbeit auf Freiwilligenbasis sei nicht mehr so selbstverständlich, es sei schwierig, Helferinnen und Helfer zu finden. Dies sei nicht nur bei Volley Düdingen so. Aber auch bei ihnen sei man auf der Suche. 

So sind im Vostand zwei Stellen vakant. Zum einen, seit über einem Jahr, sucht der Verein einen TK-Chef (Sportchef) für den Nachwuchs. Zum anderen hat sich Nicole Balsiger als TK-Chefin des NLA-Teams auf diese GV hin verabschiedet und ihre Nachfolge wird ab sofort gesucht. 

Sportlich gesehen, schaut Präsident Balsiger optimistisch in die Zukunft. Trotz des grossen Umbruchs mit vielen neuen Spielerinnen und einem neuen Trainer ist er überzeugt: "Trotz der gewichtigen Abgänge der letzten Saison: Ich glaube, es wird eine gute Saison."

RadioFr. - Fabian Waeber
...