Lawinengefahr im Schwarzsee
Das Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF warnt wegen des Regens vor spontanen Lawinen.

Die zwei grössten Deutschfreiburger Skigebiete Schwarzsee und Jaun stellen am Mittwoch ihren Betrieb ein. Ziel ist, die Pisten wegen des milden Wetters zu schonen, wie die beiden Bergbahnen Kaiseregg und Gastlosen auf Anfrage bestätigen. Das milde Wetter ist nicht nur für die Pisten schlecht, sondern kann auch gefährlich sein. Das Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF stuft die Lawinengefahr im Schwarzsee derzeit als gross ein. "Mit dem Regen sind unterhalb von rund 2600 m zahlreiche mittlere und grosse spontane nasse Lawinen zu erwarten", schreibt es auf seiner Website. Für Touren abseits gesicherter Pisten seien die Verhältnisse ungünstig.
Ab Donnerstag sind die Skigebiete im Schwarzsee und Jaun wieder offen. Auch über die Neujahrstage sind die Bahnen durchgehend in Betrieb. Je nach Wetter kann es aber zu kurzfristigen Anpassungen kommen. Thomas Sahli, technischer Leiter der Kaiseregg-Bahnen, erklärt, dass bei den aktuellen Wetterbedingungen kaum Leute zu erwarten sind. Für Barbara Schorro, Geschäftsführerin der Jaun-Gastlosen Bergbahnen, ist ein Tag ohne Gäste schade, für die Skipisten aber eine "Erholung". Mit Wasser durchtränkte Pisten lassen nämlich keine schweren Fahrzeuge zu.
Nicht Schnee-, aber Regenfälle gibt es am Dienstag und Mittwoch in den beiden Skigebieten Schwarzsee und Jaun. Sarina Leuthold, Prognostikerin bei Meteotest in Bern sagt, dass es auch in den letzten Tagen des Jahres kein ideales Ski-Wetter gibt. In diesen tiefergelegenen Skigebiete wird die Schneequalität unter den milden Temperaturen leiden.




