Eine invasive Muschel verbreitet sich im Murtensee
Nach dem Bodensee, dem Genfersee sowie dem Bieler- und Neuenburgersee ist die Quagga-Muschel nun auch im Murtensee zu finden.

Ursprünglich stammt die Quagga-Muschel aus dem Schwarzen Meer. Seit 2015 ist sie aber auch in der Schweiz anzutreffen. Es handelt sich um eine invasive Muschel, welche das Ökosystem der Schweizer Seen stark belasten kann. Die Muschel kann unter anderem die unterirdischen Trinkwasserrohre verstopfen.
Im Neuenburger- und im Bielersee war die Quagga-Muschel bereits vorher anzutreffen. Deshalb erstaunt es nicht, dass sie nun auch im Murtensee angelangt ist. Die drei Seen - inklusive dem Broye-Kanal - gelten als ein zusammenhängendes Wassersystem, erklärt Catherine Folly, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Amt für Umwelt des Kantons Freiburg.
Um die Verbreitung der Quagga-Muschel einzudämmen, sollten alle Boote mit einem Hochdruckreiniger gesäubert werden, falls sie in ein anderes Gewässer verlegt werden. Auch Taucheranzüge oder Fischerbekleidung sollten gründlich gewaschen und getrocknet werden.
Zudem wird die Bevölkerung gebeten, jeden Fund einer Quagga-Muschel dem Amt für Umwelt zu melden. Die Adresse sowie weitere Informationen dazu finden Sie hier.