News für unsere Region.

Dem Bachflohkrebs auf der Spur

In den Freiburger Bächen leben zahlreiche Bachflohkrebse. Pro Natura lädt heute die Bevölkerung ein, diese Tierchen kennenzulernen.

Bachflohkrebse ernähren sich hauptsächlich von toten Blättern, die ins Wasser gefallen sind. Sie sind auch eine wichtige Nahrungsquelle für Fische, Vögel und viele andere Tiere. © Pro Natura Fribourg

Bachflohkrebse sind durchsichtige Krustentiere, die kleinen Crevetten ähneln. Die bis zu zwei Zentimeter langen Tierchen kommen in der Schweiz in vielen Fliessgewässern vor, auch im Kanton Freiburg

Die Umweltorganisation Pro Natura lädt heute zwischen 9:30 und 17:00 die Freiburger Bevölkerung dazu ein, an den Ufern der Ärgera in Marly die Bachflohkrebse zu beobachten. "Das Ziel ist es, die Bevölkerung mit solchen Aktionen auf die Wichtigkeit und die Verletzlichkeit der Biodiversität in unserer Umwelt aufmerksam zu machen", erklärt Stéphanie Chouleur, Geschäftsführerin von Pro Natura Fribourg. Ähnliche Entdeckungstouren im Freien finden alle zwei Monate zu verschiedenen Themen statt.

"Tier des Jahres"

Der Bachflohkrebs wurde von Pro Natura zum Tier des Jahres 2021 ernannt. Diese Wahl ist dadurch begründet, dass das Krustentier als sogenanntes Zeigertier sehr sensibel auf Wasserverschmutzung reagiert. Durch die Präsenz von Bachflohkrebsen in Gewässern kann daher eine Aussage über deren Wasserqualität gemacht werden. Wo man viele der kleinen Tierchen findet, ist das Wasser im Bach sauber, wo man wenige oder keine findet, ist das Gewässer wahrscheinlich verschmutzt.

Auch ist diese Art in der Nahrungskette laut Stéphanie Chouleur sehr wichtig, da sie das Bindeglied zwischen der terrestrischen und der aquatischen Umwelt darstellt.

RadioFr. / Frapp - Maëlle Robert / ar/cys
...