Gottéron will wieder in die Playoffs
Freiburg-Gottéron hat an der Kick-off-Sitzung auf die neue Saison geschaut. Das Ziel ist klar: das Erreichen der Playoffs.

"Letzte Saison war doch eine Enttäuschung", sagte Trainer Christian Dubé an der Medienkonferenz vor der neuen Saison. Damit ist das Ziel für das bevorstehende Championat klar: das Erreichen der Playoffs. Eine direkte Qualifikation wird angestrebt, einen Platz unter den ersten sechs nach der Qualifikations-Runde soll es sein. Kein Umweg über die Pre-Playoffs, in welchen "alles passieren kann", wie es Trainer Dubé treffend ausdrückte.
Auch Präsident Hubert Waeber und CEO John Gobbi sprechen nur von diesem Ziel. Klar, es müsse einen Platz in den ersten sechs sein, die Playoffs sind das Minimum für die kommende Saison.
"Haben wir das nicht alle?"
Dieses Ziel soll mit der neu zusammengestellten Mannschaft erreicht werden. Auf die Frage, ob Sportchef und Trainer Dubé ein kompetitiveres Team als das letzte zusammengestellt habe, meinte dieser zynisch: "Das machen doch alle Sportchefs. Ich habe noch nie ein Team gehört, dass zum Start der Saison sagte, dass es schwächer ist".
Der Mann mit dem Doppelhut - noch für diese Saison - hat sein neues Team doch noch gelobt. Die Rückkehr von Chris DiDomenico sei extrem wichtig, die anderen neuen Ausländer (Lucas Wallmark und Andreas Borgmann) seien sicher eine Verstärkung. Christian Dubé sagte weiter, dass er zufrieden ist mit der Ausgeglichenheit der Mannschaft. Die Jungen wie Maximilian Streule (19-Jährig) oder Dominik Binias (21-Jährig) sind aufstrebende Talente und werden ihren Stammplatz im Line-up versuchen zu ergattern. "Die Möglichkeit dazu besteht, ich freue mich sehr auf die beiden", sagt Dubé über die beiden Jungen.
Ein neuer Sportchef soll im Januar präsentiert werden
Ein grosses Thema, welches heute angesprochen wurde, war die Frage nach dem neuen Sportchef. Christian Dubé wird nach der kommenden Saison den Doppelhut abgeben (müssen) und wird "nur" noch als Trainer an der Bande stehen. "Wir haben bis jetzt zehn Dossiers für eine mögliche Nachfolge von Christian Dubé als Sportchef erhalten. Auf zwei Dossiers warten wir noch, zwei Interessenten sollten sich in den nächsten Tagen melden", sagte Präsident Hubert Waeber.
Bis jetzt gibt es noch kein Favoritendossier.
Nun wird das Gremium für die Einstellung des neuen Sportchefs ihre Arbeit aufnehmen. Alle Kandidaten werden eingeladen. In einer ersten Phase sollen sie alle ihre Vision von Freiburg-Gottéron mitteilen, bevor der Klub selber seine Vision mit den möglichen neuen Sportchefs teilen wird. "Wir haben bewusst noch keine Favoriten genannt. Es soll alles objektiv beurteilt werden, jedes Dossier soll mit Plus- und Minus-Punkten versehen werden, damit wir den besten Entscheid treffen können", sagte Hubert Waeber. Im Januar soll dann die Nachfolge von Sportchef Christian Dubé bekannt gegeben werden. "Wir haben genügend Zeit, es eilt nicht", sagte der Präsident. Der Amtsantritt für den zukünftigen Sportchef wird April 2024 sein.
Bis dahin sind die Dossiers der Spieler noch bei Christian Dubé. Es hat doch einige Spieler, welche nur noch für die laufende Saison einen Vertrag haben. Es sind dies:
- Reto Berra, Goalie
 - Bryan Rüegger, Goalie
 - Ryan Gunderson, USA, Verteidiger
 - Andrei Bykov, Stürmer
 - Kevin Etter, Stürmer
 - Mauro Jörg, Stürmer
 - Nathan Marchon, Stürmer
 - Julien Sprunger, Stürmer
 
"Reto Berra hat natürlich den Vorrang, das ist ein sehr wichtiges Dossier!", betonte Hubert Waeber. Auch mit Marchon oder Jörg sollen in den nächsten Wochen Gespräche geführt werden. Bei Bykov und Sprunger, aber auch bei Gunderson, muss zuerst abgeklärt werden, ob sie ihre Karrieren noch weiterführen werden. "Christian Dubé wird von Gerd Zenhäusern assistiert. Aber auch John Gobbi und ich nehmen an den Verhandlungen teil, damit wir die Kontinuität bis zum neuem Sportchef gewährleisten können", sagte Präsident Hubert Waeber.




