Sensler Ringer mit Pflichtsieg

Die Wrestling Academy war zu Gast in Schmitten. Die Berner sind als Aufsteiger zum ersten Mal in der NLB vertreten - und zahlten Lehrgeld.

Die RS Sense gewann acht der insgesamt zehn Kämpfe und ist weiterhin auf Medaillenkurs. © zvg

Die RS Sense empfing in Schmitten die Wrestling Academy aus Bern. Die Berner sind in dieser Saison zum ersten Mal in der NLB vertreten. Sie zahlen dabei ein wenig Lehrgeld und sind punktelos am Tabellenende. Ein Sensler Sieg war also Pflicht, um die Chance auf eine Medaille zu wahren. Diese Pflicht erfüllte das Team von Coach Armin Gugler souverän. Die RS Sense gewann acht der insgesamt zehn Kämpfe. Die Berner versteckten sich aber keineswegs und so bekamen die zahlreichen Zuschauer einige interessante Duelle zu sehen.

Dany Kälin eröffnet die Festspiele

Der erste Kampf für die Sensler, bis 57 kg Greco, bestritt erneut Dany Kälin. Er fand gegen Ali Daoud gut in den Kampf. Im Verlauf des Kampfes steigertet er sich stetig und holte sich schliesslich mit einem schönen Hüfter den Schultersieg. Mehr Mühe bekundete Michael Nydegger bis 130 kg Freistil gegen Carlo Lanfranchi. Nydegger fand nie richtig in den Kampf und es war der Berner Gast, der die gefährlicheren Aktionen zeigte. Er brachte den Sensler einige Male gar an den Rand einer Schulterniederlage. Michael Nydegger setzte sich letztlich klar nach Punkten durch.

Im nächsten Kampf bis 61 kg Freistil gab Bruno Zybach sein Comeback auf der Ringermatte. Ganze zehn Jahre ist es her, dass der Berner Oberländer zum letzten Mal für die Sensler kämpfe. Er ist nun mehrheitlich im MMA unterwegs und trainiert nur gelegentlich mit den Senslern. Er drängte Loris Uhde von Anfang an in die Defensive und war mit einem Nackenhebel bereits in der ersten Hälfte des Kampfes nahe am Schultersieg.

Noah Schwaller knüpfte bis 97 kg Greco nahtlos an diese starke Leistung an. Der junge Sensler bewies seine starke Form und liess Fabio Buffolino keine Chance. Mit seinen Überrollern und seiner Cleverness im Zonenkampf setzte er sich ungefährdet mit technischer Überlegenheit durch. Viel spannender ging es im letzten Kampf vor der Pause zu und her. Pascal Jungo und Gino Gugolz lieferten sich bis 65 kg ein ausgeglichenes Duell.

Noah Schwaller versuchte alles, Gugolz wehrte aber seinen letzten Angriff ab und holte sich so den zusätzlichen Mannschaftspunkt für sein Team. Zur Pause lagen die Sensler dennoch klar mit 14 zu 5 in Führung.

In den nächsten Kämpfen konnten die Sensler den Sack endgültig zu machen. Bis 86 kg entwickelte sich zwischen Benno Jungo und Mihail Franjev ein spannender und hochstehender Freistilkampf. Franjev überraschte Jungo zu Beginn des Kampfes und ging dank einer schönen Aktion im Standkampf mit zwei Punkten in Führung. Mit zwei schönen Beinangriffen drehte er den Kampf noch knapp zu seinen Gunsten.

Weiterhin gute Medaillenchancen für die RS Sense

Dank dem letztlich klaren Sieg gegen das Schlusslicht verbleiben die Sensler mit guten Chancen im Medaillenrennen. Es folgen nun zwei Auswärtskämpfe gegen Ufhusen und gegen Hergiswil. Der Blick auf die Tabelle verspricht dabei extrem viel Spannung. Leader Weinfelden ist mit 18 Punkten enteilt. Zwischen Tuggen auf Rang 2 und Ufhusen auf Rang 5 liegen aber nur zwei Punkte. Im Kampf um die Silber- und Bronzemedaille ist somit für die Sensler immer noch alles möglich. Der Kampf in Ufhusen von nächstem Samstag hat somit richtungsweisenden Charakter

Medienmitteilung - Martin Zbinden
...