Staatsratskandidaturen: Loris Grandjean (GLP)
Am 7. November finden kantonale Wahlen statt. Wir stellen die 19 Personen vor, die für den Staatsrat kandidieren. Heute Loris Grandjean.

Kurzportrait: Loris Grandjean ist 28 Jahre alt und wohnt in Freiburg. Ursprünglich kommt er aus Riaz im Greyerzbezirk. Er ist Präsident des Freiburger Verbands der Psychologinnen und Psychologen und arbeitet zurzeit an seinem Doktortitel in Psychologie. 2015 trat er den Grünliberalen bei. Kurz darauf gründete er die Junge GLP Freiburg, welche er fünf Jahre lang präsidierte. Er kandidierte bereits zweimal für den Nationalrat.
"Es ist Teil meines Jobs, den Menschen zuzuhören. Wovor haben sie Angst, was wollen sie." Das antwortet Grandjean auf die Frage, welche Vorteile ihm sein Beruf im Staatsrat bringen könnte. Er wolle wirklich verstehen, was los sei, erklärt Loris Grandjean.
Ganz konkret möchte er etwa frisch gebackene Eltern unterstützen. Sie sollen nach der Geburt sogenannte "Baby-Boxen" bekommen, in denen sich geschlechtsneutrale Kleider und andere nützliche Dinge befinden. Diese Idee habe er aus Finnland, sagt Grandjean zu RadioFr. Es gehe darum, Eltern bei ihren neuen Aufgaben zu helfen und sie zu begleiten.
Neben den Menschen ist auch die Umwelt ein zentrales Thema von Loris Grandjean. "Der Klimaplan des Staatsrats ist gut", erklärt Grandjean. Aber es brauche noch mehr. Um die Stromversorgung zu sichern, muss der Kanton noch mehr in erneuerbare Energien investieren, erklärt Grandjean. Ob Wind- und Wasserkraft oder Solarenergie: Die Möglichkeiten im Kanton sollten analysiert und wahrgenommen werden.