Stabile Defensive: Rezept für den Erfolg?
Der Motor bei Gottéron ist warmgefahren: Fünf Siege aus den letzten sechs Spielen. Ein Mitgrund für den Erfolg: die stabile Defensive.

Seit Ende September hat Gottéron nicht mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel bekommen. Im letzten Match gegen Rapperswil gab es sogar einen Shotout für Berra-Ersatz Connor Hughes. Die Freiburger erhielten in 15 Spielen insgesamt 33 Gegentreffer. Mit einem Durchschnitt von 2,2 kassierten Toren pro Match ist man im Ligavergleich auf dem 2. Platz, nur die ZSC Lions sind defensiv noch stabiler.
Dieser Trend zeigte sich auch schon in der vergangenen Saison. Damals kassierte Gottéron im Durchschnitt sogar noch weniger Gegengoals. Der grosse Unterschied ist aber die Konstanz. Während sich in der vorangegangenen Saison viele Gegentreffer und Shotouts abwechselten, ist die Defensive nun konstant stabiler. Seit einem knappen Monat erhielt die Mannschaft von Christian Dubé und Pavel Rosa nie mehr als zwei Gegentore.
Dazu kommt eine sehr gute Leistung des Torhüters. Vor allem Connor Hughes zeigte starke Vorstellugen. Hughes ist mit einer Fangquote von über 93 Prozent momentan der statistisch zweitbeste Torhüter der gesamten Liga.
Die Fans müssen hoffen, dass diese Konstanz erhalten bleiben wird. Denn falls Gottéron das offensive Potenzial noch besser ausnützt, könnten uns die Drachen in dieser Saison noch viel Freude bereiten.