Ist Connor Hughes eine Nummer 1?
Der Torhüter wird für drei Monate den verletzten Reto Berra ersetzen. Ob er dieser Aufgabe gewachsen ist, analysieren wir im "Flammewärfer".

Seit Montagnachmittag ist es offiziell: Reto Berra wird für drei Monate ausfallen. Grund dafür ist ein Bandscheibenvorfall im Lendenwirbelbereich, welcher operativ behandelt werden muss. Frühstens im Februar 2023 wird der 35-jährige Berra wieder zwischen den Pfosten von Gottéron stehen.
Bis zu diesem Zeitpunkt wird Connor Hughes die Nummer 1 in Freiburg sein. Sein Ersatz in dieser Zeit - zumindest bis Ende Jahr - ist Jeffrey Meier. Den 24-jährigen Torhüter hat Gottéron von den GCK Lions aus der Swiss League ausgeliehen.
Der Werdegang von Connor Hughes
Vor drei Jahren hat Gottéron den heute 26-jährigen Hughes von Langenthal für zwei Jahre abgeworben. Im Januar wurde sein Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert, bis zum Ende der laufenden Saison.
In den ersten beiden Jahren musste er sich meist mit der Ersatzrolle zufriedengeben. Zudem wurde er oft ausgeliehen. Nach Siders in die Swiss League oder an den Liga-Konkurrenten Genf-Servette.
Aber auch bei Gottéron durfte Hughes Spielpraxis sammeln. In der ersten Saison in Freiburg kam er auf sechs Einsätze in der National League, letzte Saison stand er zehnmal zwischen den Pfosten - mit durchschnittlichen Leistungen.
Hughes und seine super Statistiken
Anders sahen seine Leistungen in der Champions Hockey League aus: In der vergangenen Saison spielte er in fünf Gruppenspielen. Dabei kassierte er im Schnitt nur ein Tor pro Spiel, glänzte mit einer Fangquote von fast 97 Prozent. Zudem konnte er in zwei Spielen seinen Kasten rein halten (Shutout) und wurde zum besten Torhüter der Vorrunde gewählt.
Auch in der laufenden Saison brillierte er in der Champions Hockey League. Vier Spiele, eine überragende Fangquote von knapp 99 Prozent, nur 0,34 Gegentore pro Spiel und dazu noch zwei Shutouts. Grandios!
Und auch die Statistik in der National League lässt sich sehen: Zehn Spiele absolvierte Connor Hughes, kassierte dabei nur 1,8 Gegentore pro Spiel und hat eine starke Fangquote von über 93 Prozent. Damit ist er statistisch gesehen der beste Torhüter der National League - von allen Torhütern mit mindestens acht Spielen. Nur der Freiburger Ludovic Waeber im Dienste der ZSC Lions steht mit besseren Zahlen da. Aber er durfte erst in vier Spielen den Kasten der Zürcher hüten.
Ist Connor Hughes reif für den Nummer 1 Posten?
Nun muss - oder besser darf - Conner Hughes für drei Monate im Tor von Gottéron stehen. Laut Cheftrainer Christian Dubé ist der kanadisch-schweizerische Doppelbürger gut genug, um die Nummer 1 bei Gottéron zu sein. Ein ausländischer Torhüter ist (noch) kein Thema. Wird es bei guten Leistungen von Hughes auch nicht werden.
Bis jetzt zeigt sich Conner Hughes als guter, solider Torhüter. Aber nicht als einer, der wie Reto Berra auch einmal ein Spiel "stehlen" kann - noch nicht. Gestern in Kloten kassierte er 40 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit das Game-Wining-Goal in der nahen Ecke. Ein Tor, welches Hughes auf seine Kappe nehmen muss. Und sich auch sichtlich darüber genervt hat.
Die Prognose zu Connor Hughes
Für drei Monate ist Hughes genügend gut. Und in diesen drei Monaten kann der 26-Jährige viel Spielpraxis sammeln. Etwas sehr wichtiges für einen Torhüter. Wenn er sein Potenzial in diesen drei Monaten entfalten kann, kann er eine Nummer 1 in der National League werden. Und Reto Berra könnte bei seiner Rückkehr einen schweren Stand haben.
Meine Prognose: Connor Hughes wächst durch die Verantwortung und die vielen Spiele zu einem sehr guten Torhüter. Er wird gar zu einem Goalie, der Spiele "stehlen" kann und für die Playoffs reif ist.
Somit bleibt nur eine Frage: Wie gut kann sich Reto Berra von seiner Rückenoperation erholen?