Starke Leistung zum Saisonabschluss

Im letzten Kampf der Saison gewannen die Sensler Ringerinnen und Ringer gegen Brunnen mit 25:13 und holen den vierten Schlussrang.

Versöhnlicher Saisonabschluss für Benno Jungo von der RS Sense. © zvg

Im letzten Kampf der Saison waren die Medaillenchancen für die RS Sense wie auch für Brunnen nur noch von theoretischer Natur. Dies bestätigte sich rasch, da Tuggen souverän gegen Bern gewann. Dennoch zeigte die Sensler Mannschaft nochmals eine starke Leistung und holte sich mit einem klaren 25:13-Sieg den vierten Schlussrang.

Der Start gelang optimal. Svenja Jungo zeigte gegen Felix Kaufmann bis 57 kg Greco einen starken Kampf. Als Freistilspezialistin war es für sie nicht einfach, gegen ihren körperlich überlegenen Gegner im Greco zu bestehen. Mit mehreren schönen Schulterschwüngen erkämpfte sie sich aber immer wieder hohe Wertungen. Auch ihrem Gegner gelang es mehrmals zu punkten. Somit entwickelte sich ein richtiger Krimi, der mit 12 zu 12 Punkten endete. Aufgrund der höheren Wertung holte sich Svenja einen hart erkämpften Punktesieg.

Schneller Sieg für Michael Nydegger

Rascher entschieden war der nächste Kampf bis kg 130 kg Freistil. Michael Nydegger erwischte seinen Gegner Alexander Büeler mit einem schönen Konter im Standkampf und nutzte dies zum Schultersieg. Wieder über die volle Kampfdauer ging das nächste Duell bis 61 kg Freistil. Dany Kälin und Sayed Mahdi Jamshidi rangen beide sehr taktisch. Angriffe waren Mangelware, deshalb war es auch eine vom Schiedsrichter gegen den Sensler verhängte Passivität, die zur Führung des Innerschweizers führte. Wenig später war Kälin nahe am Punktgewinn. Jamshidi erwischte aber noch das Bein des Senslers und konnte so seine Führung ausbauen. Trotz einiger Versuche in der zweiten Hälfte des Kampfes blieb Kälin ein Punktgewinn verwehrt und er musste sich mit 0 zu 6 Wertungspunkten seinem starken Kontrahenten geschlagen geben.

In den letzten beiden Kämpfen der Saison konnte das treue und erneut zahlreiche Sensler Publikum nochmals zwei überlegene Heimsiege bejubeln. Jonas Schwaller liess gegen Manuel Suter bis 75 kg Greco nichts anbrennen. Den Unterschied machte er mit seinem starken Überroller im Bodenkampf. Er holte sich damit zahlreiche Punkte, was letztlich zu einem klaren Sieg mittels technischer Überlegenheit führte. Ebenfalls ungefährdet blieb Ronan Feyer bis 75 kg Freistil gegen Abdul-Reshed Israpilov. Mit einem Konterangriff aus dem Standkampf holte sich Feyer die ersten Punkte. Diesen Vorsprung verteidigte er anschliessend clever und ohne grosse Schwierigkeiten. Er beendete somit den letzten Kampf des Abends und der Saison mit einem 10 zu 2 Punktesieg.

Saisonziel verpasst und versöhnlicher Abschluss

Mit dem vierten Schlussrang beendeten die Sensler die Saison somit ausserhalb der angestrebten Medaillenränge. Sie hielten sich zwar lange im Rennen um eine Medaille, konnten den verpatzten Start in die Saison aber nicht mehr wettmachen. Dieser verlief auch aufgrund einiger verletzungsbedingten Absenzen sehr holprig. Der klare Sieg gegen Brunnen stellte aber einen versöhnlichen Abschluss dar. Nun gilt es die Saison zu analysieren und sich für das nächste Jahr zu wappnen. Noch nicht ganz vorbei ist das Ringerjahr 2023 für Dany Kälin und Jan Faller. Da sie mittels Doppellizenzen sowohl für die Sensler als auch für Einsiedeln in der NLA zu Einsätzen kommen, kämpfen sie ab nächster Woche in der NLA noch mit Einsiedeln gegen Freiamt um die Bronzemedaille.

Medienmitteilung - Martin Zbinden
...